Sobald Du einmal schwanger warst, geht‘s nächstes Mal wie von ganz allein
Wie kommt es zur sekundären Infertilität?
Als Ursachen für eine sekundäre Infertilität kommen die gleichen Gründe infrage, die auch bei einer primären Infertilität eine Rolle spielen. Ein besonderer Blick muss hier auf jeden Fall auf das Alter geworfen werden. Eine erneute Schwangerschaft bedeutet auch gleichzeitig ein erhöhtes Alter der beiden Partner, was die Erfolgschancen beeinflussen kann. Bei Frauen nimmt die Fertilität mit zunehmendem Alter erheblich ab.
Aber auch Männer bleiben nicht von einer abnehmenden Furchtbarkeit verschont, auch wenn diese deutlich langsamer vonstattengeht.
Ebenso kann eine ungesunde Lebensweise die Chancen auf eine erneute Schwangerschaft verringern, dazu zählen Faktoren wie: Übergewicht, übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen oder Mangel an Bewegung.
Beim ersten Mal hat‘s doch auch geklappt
Das Eintreten einer Schwangerschaft ist leider kein Garant, dass sich diese leicht wiederholen lässt. Für Paare, die bereits ein Kind haben, kann der Wunsch nach einem weiteren Kind ebenso stark sein, wie schon der nach dem ersten Kind. Somit kann eine sekundäre Infertilität genauso belasten, wie eine primäre. Besonders wenn es schon einmal mit dem Kinderkriegen geklappt hat, fällt es vielen schwer, sich einzugestehen, dass es eine medizinische Ursache geben könnte. Wenn ein Paar jedoch mehr als zwölf Monate erfolglos versucht schwanger zu werden, empfiehlt es sich, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
Was können Betroffene tun?
Ebenso, wie die Ursachen die ähnlich sein können, bieten zumeist auch die gleichen Therapien eine gute Erfolgschance. Die moderne Reproduktionsmedizin ist auf eben diese Fälle ausgelegt und bietet fachliche Beratung. Über eine künstliche Befruchtung beispielsweise können die Chancen auf eine erneute Schwangerschaft deutlich erhöht werden.
Für Frauen, die bereits frühzeitig wissen, dass sie sich mehrere Kinder wünschen, aber zuvor den Fokus auf ihre Karriere legen wollen, bietet es sich an, Eizellen einzufrieren. Was genau die richtige Methode sein kann, sollte jedes Paar gemeinsam mit ihrem Arzt besprechen, um auch frühzeitig auf eventuelle Probleme reagieren zu können.
Das könnte Sie auch interessieren

5 Schritte zu einer besseren Eizellqualität
Wenn du dir schon seit längerem ein Kind wünschst, hast du dich bestimmt schon gefragt, wie du selbst zur Erfüllung dieses Wunsches beitragen kannst. Für das Wunder eines neuen Lebens müssen viele Faktoren zusammenspielen, unter anderem ist die Qualität deiner Eizellen sehr wichtig.
Die biologische Uhr tickt auch für Männer
Dass die Fruchtbarkeit bei Frauen über die Jahre hinweg abnimmt, ist weitestgehend bekannt. Doch die meisten Männer denken, sie blieben völlig verschont von ihrer biologischen Uhr. Das stimmt jedoch nicht. Auch die Zeugungsfähigkeit eines Mannes nimmt mit der Zeit ab. Die Qualität der Spermien lässt bei Männern im Alter nach.
Stillen trotz Brustimplantaten?
Eine Brustvergrößerung ist die in Deutschland am häufigsten durchgeführte Schönheitsoperation. Meist haben diese Operationen einen kosmetischen Hintergrund und sind medizinisch nicht unbedingt notwendig. Für viele Frauen mit einem Babywunsch, die sich für solch eine OP entscheiden, stellt sich jedoch die Frage: kann ich trotzdem problemlos stillen?